ad Personam
Geboren wurde ich am 29. September 1945 in Graz. Ich bin bei meinen Großeltern in bürgerlicher Umgebung aufgewachsen. Mein Großvater war gelernter Schriftsetzer und zuletzt Einkaufsleiter einer großen Druckerei, meine Großmutter hatte ein kleines Textilgeschäft.
Meine Mutter hat, als ich 6 Jahre war, meinen Stiefvater geheiratet. Nach seiner Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft konnte er an seine Vorbildung an die Gymnasialmatura nicht mehr anknüpfen und musste sich als Maler und Anstreicher im Betrieb seines Vaters verdingen. Später wurde er Berufschullehrer.
Weil ich aus materiellen Gründen bei den Großeltern geblieben war, bestand zwischen meinen Eltern und der Familie meines Stiefvaters einerseits sowie meinen Großeltern andererseits stets eine gewisse Spannung.
Nichtsdestoweniger verlief meine Ausbildung ungestört: Volksschule, Akademisches Gymnasium, das Bundesheer hat mich in meiner pazifistischen Grundhaltung bestärkt. Dann Studium der Geschichte und der Philosophie, Doktorat.
Auf Vermittlung eines Freundes arbeitete ich während des Studiums in Graz für die Wochenzeitung „Die Wirtschaft“, später in der Wirtschaftsredaktion der „Presse“ in Wien. 1976 übersiedelte ich in die Wirtschaftsredaktion Radio des ORF. Dort blieb ich mit wenigen Unterbrechungen. Von 2003 bis zu meiner Pensionierung 2008 leitete ich das Wirtschaftsmagazin “Saldo” in Österreich 1. Seither bin ich freier Mitarbeiter der Wiener Zeitung und des Wirtschaftsmagazins GEWINN.
Ich bin mit Helga Hutar-Plank verheiratet. Sie arbeitet im Gesundheitsbereich. Wir interessieren uns für bildende Kunst, Musik, Theater und Literatur. Wobei bei meiner Frau Belletristik und Oper sich nicht so ganz mit meinem Geschmack (Schauspiel, Geschichte und Politik) decken. Auch Tennis bleibt ihr vorbehalten, während wir gemeinsam viel auf dem Rad sitzen, auf Berge steigen und laufen. Im Winter geht´s auf Skitouren, wir verachten aber auch Seilbahnen und Lifte nicht.